#glstark
Polizeiberatung jetzt auch kontaktlos und digital
Bücherei Gummersbach öffnet wieder
Unterstütze dein Lokal nebenan
Öffnung der Wertstoffhöfe für private Kleinanlieferer
Entschädigung für Verdienstausfall wegen Kinderbetreuung
Abholservice gegen Langweile
Fotoaktion #wirsindsolidarisch im Frühling #wirbleibenzuhause
DIE LINKE. Rheinisch-Bergischer Kreis ruft zur Solidarität auf! #wirbleibenzuhause hat das Ziel die Kontakte zu reduzieren. DIE LINKE. startet eine Fotoaktion, mit der sie auch von zuhause der erblühenden Natur im Frühling näher kommen können. „Gerade jetzt ist es pure Lebensfreund unsere Natur und Umwelt zu erleben und es ermutigt uns diese Krise zu meistern.“ sagt Tomás M. Santillán, Sprecher DIE LINKE. im Rheinisch-bergischen Kreis „Dazu müssen wir nicht unbedingt aus dem Haus gehen, denn unsere Wohnquartiere im Bergischen Land sind zum Frühjahrsanfang mit prallen und buntem Leben erfüllt.“ ..>>
Gummersbach entlastet Gastronomie und Einzelhandel
Polizei informiert über Straftaten mit Bezug zum Corona-Virus
Die Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK) klärt die Bevölkerung über Straftaten auf, bei denen Kriminelle gezielt die Verunsicherung angesichts der neuen Bestimmungen während der Corona-Pandemie ausnutzen. Mit ihrem Informationsangebot auf www.polizei-beratung.de bietet die Polizei einen schnellen Überblick…
Corona-Leugner, Fake-News und rechte Maulhelden
Statt durch die Befolgung der Schutzmaßnahmen mit dazu beizutragen COVID-19 einzudämmen, unterstützen manche AfD-Anhänger und einzelne Politiker verantwortungsloses Handeln und bringen mit ihrer Ignoranz Menschenleben in Gefahr. Aus den Klimawandel-Leugnern-Partei ist die Corona-Leugner-Partei geworden. ..>
VHS Oberberg trotz(t) der Corona-Krise mit Online-Angeboten
Start mit Online-Yogakurs Oberbergischer Kreis. Mit Online-Angeboten überbrückt die Volkshochschule Oberberg (VHS Oberberg) die unterrichtsfreie Zeit und ermöglicht interessierten Bürger*innen und Dozent*innen gebührenfrei an Online-Yogakursen, ab Dienstag, 14. April 2020, teilzunehmen. „Wir möchten damit einen Beitrag dazu leisten, die Zeit des…
Bethe-Stiftung unterstützt Tafeln und sucht Nachahmer
COVID-19: Lindlar unterstützt Versorgung mit Schutzmasken
COVID-19: Kostenloser Einkaufsservice für Menschen aus Risikogruppen
COVID-19: Kampagne soll Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Krise zusammenbringen
„Ich han ’nen Deckel“
Aktion „Frühling vor dem Fenster“
COVID-19: Krankenhäuser im Rheinisch-Bergischen Kreis starten Helfer-Portal
Gummersbach erläst Verfügung gegen Hamsterkäufe
Wohnungs- und Obdachlose im Bergischen Land trifft die Krise besonders hart.
Wohnungs- und Obdachlose sind in der Corona-Krise besonders gefährdet. Sie können sich kaum isolieren und es gibt häufig Vorerkrankungen. Gleichzeitig werden zahlreiche Hilfsangebote wie die Tafeln oder Beratungsstellen eingestellt. Für die ärmsten der Armen im Bergischen Land ist die Situation durch Corona sehr angespannt. Besonders schwierig gestaltet sich die Versorgung mit grundlegenden Dingen zum Leben. Die aktiven HelferInnengruppen kommen an ihre Grenzen und es fehlen Spenden oder finanzielle Unterstützung aus den Kommunen, um diese Arbeit zu finanzieren. ..