Kommunalpolitik
Solinger Idee soll zum Modellprojekt werden
Solidarpakt für Kommunen verbesserungsbedürftig
Kommunale Steuerausfälle und Sozialkosten gleichermaßen berücksichtigen Die Mitglieder des Finanzausschusses des LKT NRW beurteilen die Überlegungen von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zu einem kommunalen Solidarpakt grundsätzlich als zielführend. Diese sehen sowohl einen Ausgleich für die aktuellen…
Die Kommunalwahl rückt näher – Wahlbüro startet mit Wahlhelferwerbung
Live-Studio aus Solingen
Abschluss für jeden Schüler auch in Coronazeiten besonders machen
Buchen: Zanders-Halle für Events und Konzerte umgestalten
Rettungsschirm will Kommunen helfen
Der Rheinisch-Bergischer Kreis und die Stadt Bergisch Gladbach behindern Parteien bei der Kommunalwahl
Christian Buchen will Nachhaltigkeit in der Mobilität und Klimaschutz
Bergisch Gladbach: Der CDU-Bürgermeister-Kandidat stellt zwei Themenfelder vor – „Anreize statt Verbote“ Ein zukunftsfähiger Mobilitätsmix sowie Natur- und Klimaschutz sind für den CDU-Bürgermeisterkandidaten Christian Buchen „zwei zusammenhängende Themen, die für eine nachhaltige Entwicklung Bergisch Gladbachs…
Landkreise in NRW fordern Soforthilfen von Bund und Land.
Steuergeschenke an Eigentümer senken keine Mieten und sichern keine Arbeitsplätze!
„Ein Schlag in das Gesicht der Einzelhändler und der Innenstädte“
„Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“
Verlängerte Bewerbungsfrist für Auszeichnungen der Landesregierung. Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat die Bewerbungsfrist für die Auszeichnungen „Europaaktive Kommune“ und „Europaaktive Zivilgesellschaft“ verlängert. Um den Kommunen, kommunalen Verbänden und zivilgesellschaftlichen Akteuren in Nordrhein-Westfalen in der aktuellen Lage…
Beim Livestram im Rathaus können Sportfreunde mitreden
Telefonische & kontaktlose Bürgersprechstunde für soziale Fragen
Telefonische und kontaktlose Bürger- & Sozialsprechstunde DIE LINKE. in Zeiten von Kontaktreduzierung wegen Corona-Virus.
Die soziale Lage hat sich in der COVID-19 Pandemie verschärft. Viele Menschen sind in Kurzarbeit und erhalten nur 60% ihres normalen Lohns. Viele Freiberufler und Selbständige haben zu wenige Aufträge oder Arbeit und das Einkommen reicht nicht mehr dazu aus, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger haben Anspruch auf Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch 2. Eine Menge Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz und müssen Arbeitslosengeld 1 beantragen. DIE LINKE. Rheinisch-Bergischen Kreis bietet dazu eine telefonische Bürgersprechstunde für soziale Fragen an. … >>
Freies W-Lan-Hotspots und schnelleres Internet
Grünes Glaubwürdigkeitsproblem im Ampelbündnis in Bergisch Gladbach / Frankenforst
4.331 Bürgerinnen und Bürger haben die ONLINE-Petition der Bürgerinitiative „Rettet unseren Frankenwald“ unterschrieben, in der sich die Initiative für ein ökologisches intaktes Waldstück im Frankenforst (Bergisch Gladbach) einsetzt. Bürgerinitiative „Rettet unseren Frankenwald“ veröffentliche Stellungnahmen der Parteien. Diese offenbart ein Glaubwürdigkeitsproblem des Ampelbündnis aus SPD, GRÜNEN und FDP in Bergisch Gladbach. Ein Kommentar: … lesen sie mehr >>>